27. Spieltag: SV Altschweier - FVS 2:2
Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr
Trotz höchst angespannter Personallage aufgrund von Junggesellenabschied und Verletzungssorgen trotzte der FVS dem spielstarken SV Altschweier ein unter dem Strich gerechtes 2:2-Remis ab.
Von Beginn an drückten die Altschweierer mächtig aufs Tempo und versuchten, den FVS mit allen Mitteln zu Fehlern zu zwingen. Die Blau-Weißen, bei denen Sidney Müller trotz längerer Auszeit viel Sicherheit und Ruhe im Tor ausstrahlte, standen defensiv aber meist sicher und gefielen immer wieder mit gefährlichen Kontern. Die ersten zwei gelungenen Aktionen im Spiel führten dann auch prompt zu zwei Toren, stets war der hart arbeitende Torjäger Claudiu Toparcian zur Stelle (11. und 16. Minute).
Etwas Pech hatte der FVS bei den strittigen Elfmetersituationen: Selbst schluckte man kurz vor der Pause einen zweifelhaften Pfiff, woraus das 1:2 durch Till Stösser (44.) resultierte, während man im gegnerischen Sechzehner in zwei ähnlichen Situationen leer ausging. Ein mögliches drittes Tor hätte die Partie mutmaßlich entschieden, da die Altschweierer zwar viel Aufwand betrieben, in letzter Konsequenz aber kaum Hochkaräter kreierten.
Sehr viel Glück hatte im zweiten Abschnitt Altschweiers Gaetano Mocerino, dass ihm der wohlmeinende Schiedsrichter nach einer klaren Tätlichkeit nur die Gelbe statt der erforderlichen Roten Karte zeigte. Rund zehn Minuten vor dem Ende führte dann ein Billardtor zum Ausgleich durch Dennis Jakob, der im Strafraum sauber abschloss. Ein Lucky Punch war in den letzten Minuten dann weder den Gastgebern noch dem FVS vergönnt.
Erfreulich: Auch die ohne viel Spielpraxis eingesetzten Jan Hänle, Yannis Wößner und Nils Hörig machten ihre Sache gut. Kämpferisch war die Leistung ohnehin wieder sehr ansprechend; stellvertretend sei die Leistung von Kapitän Niklas Herrmann hervorgehoben, der auf der linken Seite konzentriert und konsequent seine Aufgaben erledigte. Weiter so!
Aufstellung: Sidney Müller - Tom Klaiber, David Joram, Yannis Wößner, Niklas Herrmann - Alexander Till, Luca Beyer, Jan Hänle, Janik Scheiermann - Jonas Hörig, Claudiu Toparcian.
Eingewechselt wurden: Sascha Nold, Nils Hörig, Berkan Aydogan.
25. Spieltag: FV Rauental - FVS 1:2
Sonntag, 4. Mai, 15.00 Uhr
Zwei wunderschöne Fernschusstore haben dem FVS den nächsten Auswärtsdreier beschert. Beim 2:1-Sieg in Rauental trafen Florian Ball und Arthur Tuckin jeweils ansehnlich aus der Distanz und sorgten so für den "Dreier". Schon jetzt - fünf Spieltage vor Saisonende - steht fest, dass der FVS in der Rückrunde mehr Punkte gesammelt hat als in der verkorksten Hinrunde.
Die Rubrik "hätte, wäre, wenn..." muss man allerdings nicht bemühen, sondern weiter intensiv arbeiten, um auch spielerisch wieder voran zu kommen. Der Auftritt bei den engagierten, aber keineswegs überragenden Gastgebern war vor allem in Hälfte zwei doch arg dürftig.
Früh im Spiel zeigte sich, dass die Hausherren sich tief zurückzogen und den FVS das Spiel machen ließen. Die Blau-Weißen spielten es phasenweise ordentlich über die Außenbahnen, kamen unterm Strich aber zu selten zu gefährlichen Torchancen. Ein Geniestreich von Florian Ball, der mit einem klasse Weitschusstor den gegnerischen Torwart bezwang, reichte letztlich zur Pausenführung.
Mit einem herben Dämpfer begann Durchgang zwei, als Rauentals Stürmer Manuel Frieböse aus abseitsverdächtiger Position trocken zum 1:1 abschloss. Danach war die Unsicherheit im Spiel des FVS zu spüren. Viele Stock- und Abspielfehler schlichen sich ein, die Linie ging zunehmend verloren. Gut also, dass Arthur Tuckin einen lichten Moment hatte und mit einem weiteren schönen Distanzschuss auf 2:1 stellte.
Gegen nie aufgebende Gastgeber brachte der FVS das Ergebnis am Ende schmucklos über die Zeit - und freut sich in der kommenden Woche endlich wieder auf ein
Heimspiel.
Aufstellung: David Helber - Jannes Metz, David Joram, Marcel Lisowski, Niklas Herrmann - Janik Scheiermann, Tom Klaiber, Alexander Till, Enes Sahin - Arthur Tuckin, Florian
Ball.
Eingewechselt wurden: Jonas Debald, Luca Beyer, Max Bulkenov, Jonas Hörig.
24. Spieltag: FC Neuweier - FVS 0:0
Sonntag, 27. April, 15.00 Uhr
Die Voraussetzungen waren für den FVS alles andere als gut vor dem Duell beim Tabellenführer in Neuweier. Etliche Ausfälle durch Urlaub, Sperren und Verletzungen schränkten das personelle Angebot doch arg ein. Dennoch verkauften sich die Blau-Weißen beim Spitzenreiter teuer und nahmen durch das 0:0 letztlich einen verdienten Punkt mit nach Hause.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein weitgehend ausgeglichenes Duell mit leichtem Chancenplus für den FVS. Insgesamt aber scheuten beide Teams das ganz große Risiko, auf beiden Seiten wackelte dennoch je einmal das Aluminium: Für den FVS scheiterte Sandro Schütt mit einem Freistoß an der Querlatte des gegnerischen Tores; Neuweier hatte bei einem spektakulären Seitfallzieher Pech im Abschluss. Unterm Strich ging das 0:0 zur Pause in Ordnung.
Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber zunächst leichte Feldvorteile, während der FVS darauf bedacht war, hinten sicher zu stehen. Große Sicherheit strahlte FVS-Aushilfstorwart Daniel Loris aus, der den kurzfristig erkrankten David Helber vertrat. Bei der besten Chance im zweiten Durchgang traf Neuweiers Waldemar Lind nur den Pfosten, bei einem weiteren vermeintlichen Treffer in der Schlussphase stand ein Spieler der Heimelf im Abseits. So blieb es nach einer kämpferisch guten Vorstellung des FVS beim insgesamt leistungsgerechten 0:0.
Aufstellung: Daniel Loris - Jannes Metz, David Joram, Christian Merkel, Niklas Herrmann - Marcel Lisowski, Alexander Till, Sandro Schütt, Volker Pillo, Enes Sahin, Florian Ball.
Eingewechselt wurden: Berkan Aydogan, Sascha Nold, Moritz Kurth, André Grünbacher, Luca Beyer.
23. Spieltag: FVS - VfB Bühl II 0:4
Samstag, 19. April, 15.00 Uhr
Eine schmerzhafte Niederlage musste der FVS gegen den VfB Bühl II hinnehmen, obwohl die Mannschaft vor allem im ersten Durchgang eine gute Leistung zeigte. Direkt nach der Pause aber geriet der ohnehin ersatzgeschwächte FVS in Unterzahl und kassierte gegen eine spielstarke Bühler Mannschaft am Ende ein herbes 0:4.
Zu Beginn entwickelte sich gegen den mit ehemaligen Verbandsligaspielern angereisten Gast ein munteres Duell. Beide Teams versuchten, mit spielerischen Mitteln den Gegner auszuhebeln und zu Torchancen zu kommen. Allerdings standen beide Abwehrreihen meist sicher und ließen wenig zu. Für den FVS, der nach einer halben Stunde verletzungsbedingt Rechtsverteidiger Jannes Metz ersetzen musste, hatte Arthur Tuckin die beste Chance in Hälfte eins; der Bühler Torwart parierte stark.
Keine zwei Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da musste der FVS fortan mit einem Mann weniger auskommen. Mittelfeldmotor Tom Klaiber sah nach seinem zweiten Foul die Gelb-Rote Karte. Und weil ein Unglück selten allein kommt, kassierte der FVS quasi direkt danach das 0:1 nach einer Ecke durch Michel Muscatello (49. Minute) und musste in der 60. Minute den verletzten Fabian Maracek ersetzen. Es kam eben alles zusammen an diesem Ostersamstag.
Der starke Michel Muscatello legte den Blau-Weißen mit einem verwandelten Foulelfmeter (65.) und dem Treffer zum 0:4 (70.) zwei weitere Eier ins Nest. Dazwischen erzielte Alessandro Jacobs das 0:3 für die Gäste, die mit dem zusätzlichen Raum viel anzufangen wussten und den FVS in Überzahl klar beherrschten.
Trotz des deutlichen Resultats stimmten Einsatz, Wille und in Hälfte eins auch die Spielkultur beim FVS, der unter anderem auf Spielertrainer Jonas Hörig, Christian Merkel, Florian Ball und Claudiu Toparcian verzichten musste. Erst mit einem Spieler weniger kippte die Partie zugunsten der starken Bühler.
Aufstellung: David Helber - Jannes Metz, David Joram, Fabian Maracek, Max Bulkenov - Janik Scheiermann, Sandro Schütt, Tom Klaiber, Jonas Debald - Yannis Wößner, Arthur Tuckin.
Einwechselspieler: Enes Sahin, André Grünbacher, Volker Pillo, Niklas Herrmann, Sascha Nold.
22. Spieltag: OSV Rastatt - FVS 0:4
Sonntag, 13. April, 15.00 Uhr
Die 1. Mannschaft ist weiter im Aufwind. Beim Tabellenletzten OSV Rastatt blieben die Blau-Weißen im fünften Spiel in Folge ungeschlagen und feierten beim 4:0 einen insgesamt auch in der Höhe verdienten wie ungefährdeten Sieg.
Auf dem extrem holprigen und stumpfen Rasen in Wintersdorf entwickelte sich allerdings keine Partie, die für die Zuschauer besonders schön anzuschauen war. Viele Stockfehler, Fehlpässe und Zufallsprodukte prägten das Duell, in dem der FVS früh den ersten Stich setzte. Einen geradlinig nach vorn getragenen Angriff vollendete Arthur Tuckin mit einem trockenen Flachschuss zur Führung in der 2. Minute.
Der Rest der ersten Halbzeit ist schnell erzählt: Unzählige Male liefen die FVS-Angreifer ins Abseits (wann kommt endlich der Videobeweis in der Kreisliga B?) und vergaben so die Möglichkeit auf weitere Tore. Die beste OSV-Chance vereitelte FVS-Torwart David Helber mit einem starken Reflex.
Aus der Pause kam der FVS hellwach. Eine punktgenaue Flanke von Janik Scheiermann verwertete Florian Ball per Kopf zum 2:0 (49. Minute). Das gab dem FVS die nötige Sicherheit und spätestens nach der direkt verwandelten Ecke von Sandro Schütt zum 3:0 (60.) war die Partie vorzeitig entschieden. Den Schlusspunkt setzte Arthur Tuckin in der 90. Minute mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter, nachdem Max Bulkenov im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht worden war.
Einziger Wermutstropfen: Torwart David Helber musste nach einem Foul des gegnerischen Stürmers vorzeitig ausgewechselt werden. Wir hoffen das Beste und wünschen gute Besserung!
Aufstellung: David Helber - Jannes Metz, David Joram, Christian Merkel, Fabian Maracek, Janik Scheiermann, Sandro Schütt, Yannis Wößner, Jonas Debald, Arthur Tuckin, Florian Ball.
Einwechselspieler: Enes Sahin, Tom Klaiber, Max Bulkenov, Niklas Herrmann, Manfred Burkhardt.
21. Spieltag: FVS - SG Forbach/Weisenbach 2:1
Sonntag, 6. April, 15.00 Uhr
Der FVS baut seine Serie weiter aus. Auch gegen die SG Forbach/Weisenbach blieben die Blau-Weißen ungeschlagen, nun schon im vierten Spiel in Serie. Und wie schon bei Frankonia Rastatt (4:3) und
in Söllingen (1:1) setzte man auch beim 2:1-Heimsieg im windigen wie sonnendurchfluteten Murgstadion einen späten Stich. In der 90. Spielminute entschied Florian Ball die Partie, nachdem ihm zuvor
schon das Tor zum zwischenzeitlichen Ausgleich kurz nach der Pause gelungen war (47. Minute).
Während das Ende ganz nach dem Geschmack der Blau-Weißen verlief, galt das für den Anfang mal so gar nicht. Keine zwei Minuten waren gespielt, da kamen die Gäste mit ihrer ersten Aktion zur frühen
Führung gegen eine unaufmerksame FVS-Defensive. Auch Torwart David Helber, der im weiteren Verlauf noch eine entscheidende Rolle spielen sollte, war bei dem abgefälschten Schuss von Gästespieler
Maximilian Schoch machtlos.
Der frühe Rückstand wirkte wie ein Wachmacher, fortan bestimmte der FVS das Geschehen - erst Recht, als der aus dem Tor geeilte Gästetorwart nach einer Grätsche gegen FVS-Stürmer Claudiu Toparcian
früh die Rote Karte sah (22.). In Überzahl kam der FVS zu etlichen Chancen, verwertete zunächst aber auch die besseren nicht.
Nach Wiederanpfiff führte eine ansehnliche Kombination auf dem holprigen Platz über die rechte Seite zum 1:1 und noch mehr Druck auf das Gästetor. Doch es blieb wie verhext: Latte, Pfosten, der
Ersatztorwart - irgendwer oder irgendetwas stand einem weiteren Tor stets im Weg, manchmal war es auch der Mitspieler.
Wer vorn seine Tore nicht macht, bekommt sie meistens auf der anderen Seite. Dieses Schicksal blühte auch dem FVS, als Schiedsrichter Johann Schmidt einen strittigen Elfmeter zugunsten der Gäste verhängte. Zum Helden avancierte Torwart David Helber, der den Strafstoß stark parierte und so die Hoffnung auf drei Punkte am Leben hielt.
Nachdem ein weiterer Gästespieler wegen Zeitspiels mit Gelb-Rot vom Platz musste (eine sehr harte Entscheidung), drängte der FVS in den verbleibenden rund zehn Minuten in doppelter Überzahl auf den Heimsieg. Am Ende war es dann Florian Ball, der den Ball mit viel Glück und Geschick irgendwie über die Linie wurschtelte. Ein echtes "Kack-Tor", aber sei's drum. Die drei Punkte blieben im Murgstadion!
Aufstellung: David Helber - Jannes Metz, David Joram, Christian Merkel, Fabian Maracek - Jonas Hörig, Tom Klaiber, Jonas Debald, Arthur Tuckin - Florian Ball, Claudiu Toparcian.
Einwechselspieler: Sandro Schütt, Janik Scheiermann, Enes Sahin, André Grünbacher, Niklas Herrmann.
20. Spieltag: SG Stollhofen/Söllingen - FVS 1:1
Sonntag, 30. März, 15.00 Uhr
Viel Dramatik gab‘s in der Nachspielzeit beim Gastspiel des FVS in Rheinmünster. Bei der dortigen SG Stollhofen/Söllingen buchten die Blau-Weißen in Flughafen-Nähe ganz spät doch noch das Punkte-Ticket. Jannes Metz war es, der in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Ball zum insgesamt verdienten 1:1 über die Linie drückte. Durch den späten Punktgewinn blieb der FVS auch im dritten Auswärtsspiel in Serie ungeschlagen und kann nach zuletzt sieben Punkten aus drei Spielen befreit ins Heimspiel gegen die SG Forbach/Weisenbach gehen.
Beim heißen Aufstiegskandidat in Söllingen entwickelten die Gastgeber in der ersten Halbzeit mehr Druck und Wucht, ohne die FVS-Defensive ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Elf des ballgewandten Spielertrainers Gökhan Bilici kombinierte auf dem schwer zu bespielenden Platz aber teils ansehnlich und verdiente sich dadurch die Pausenführung. Dass das Gegentor durch einen höchst schmeichelhaften Elfmeter fiel, ärgerte die Gäste natürlich, die nach der Pause mit etwas Wut im Bauch und mehr Dampf auf den Ausgleich drängten.
Der FVS probierte viel, ackerte und glich so seine spielerischen Defizite aus. Wie schon beim vorangegangenen Sieg bei Frankonia Rastatt gab man sich nie auf, investierte gegen Ende hin immer mehr und wurde letztlich belohnt. Ein langer Ball landete über Umwege bei Arthur Tuckin; dessen Schuss parierte der Torhüter noch stark zur Seite, wo allerdings Jannes Metz lauerte und per Abstauber zum viel umjubelten 1:1 einschob.
Nach drei (erfolgreichen) Gastspielen geht’s nun wieder auf den Rasenplatz im heimischen Murgstadion. Moral und Stimmung passen, nun soll auch auf heimischem Geläuf die Ungeschlagen-Serie
ausgebaut werden!
Aufstellung: Julian Hein - Jannes Metz, David Joram, Christian Merkel, Fabian Maracek - Jonas Hörig, Tom Klaiber, Janik Scheiermann, Jonas Debald - Florian Ball, Arthur Tuckin.
Einwechselspieler: Luca Beyer, Niklas Herrmann.
19. Spieltag: FC Frankonia Rastatt - FVS 3:4
Sonntag, 23. März, 15.00 Uhr
Es läuft so langsam wieder beim FVS. Nach dem 3:0-Erfolg in Haueneberstein konnten die Blau-Weißen auch im Gastspiel bei Frankonia Rastatt ihre zunehmend bessere Form zeigen. Am Ende stand auf schwerem Geläuf ein nicht unverdienter 4:3-Auswärtssieg.
Von Beginn an entwickelte sich auf dem Sportplatz am Schwalbenrain ein kampfbetontes und intensives Spiel, in dem beide Teams mit offenem Visier agierten. Ein Torwartfehler begünstigte die durch Florian Ball (8. Minute) erzielte frühe Führung für die FVS-Elf, die weiter gefällig nach vorn spielte, defensiv aber Pech hatte. Eine eher handelsübliche Zweikampfsituation führte zu einem doch sehr schmeichelhaften Elfmeter für die Frankonen. Justin Junker ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte gegen den machtlosen FVS-Torwart David Helber sicher zum Ausgleich (15.). Bei einer weiteren Standardsituation nutzten die Frankonen die Unordnung in der FVS-Defensive zur Führung durch ein Kopfballtor von Geani Lucian Ciornei (41.).
Auch im zweiten Durchgang blieb es ein intensives, von vielen Zweikämpfen geprägtes Duell mit weiteren Toren. Der Rückstand spornte die Gäste nur noch mehr an, die viel investierten und mit dem 2:2 durch Claudiu Toparcian (59.) belohnt wurden. Die beste Kombination über die rechte Seite über mehrere Stationen ergab dann dann gar das 3:2 für den FVS erneut durch Claudiu Toparcian. Spiel gedreht!
Zum Zurücklehnen war aber keine Zeit, die nie aufsteckende Frankonia kam durch ein Traumtor von Mike Drumm zum erneuten Ausgleich (82.). In einer hektischen Schlussphase setzten die Blau-Weißen schließlich den entscheidenden Stich: Nach einem Eckball wuchtete Arthur Tuckin den Ball mit Glück und Geschick zum viel umjubelten 4:3 über die Linie (89.).
In der fünfminütigen Nachspielzeit ließ der FVS nichts mehr anbrennen und holte damit den nächsten Auswärtsdreier nach Hause. Es war der verdiente Lohn nach einer insgesamt starken Woche mit hoher Trainingsbeteiligung. Weiter gilt: dranbleiben, hart arbeiten, trainieren, Siege holen!
18. Spieltag: FV Haueneberstein - FVS 0:3
Sonntag, 16. März, 15.00 Uhr
Ja, es geht doch noch! Durch einen am Ende souveränen 3:0-Erfolg beim FV Haueneberstein hat der FVS seine zehn (!) Liga-Spiele währende Sieglos-Serie endlich beendet. Die Tore in einer nur anfangs ausgeglichenen Partie erzielten Florian Ball (38. Minute), Janik Scheiermann (50.) und Claudiu Toparcian (67.).
17. Spieltag: FVS - SC Elchesheim-Illingen 1:3
Samstag, 8. März, 15 Uhr
Das erste Pflichtspiel des neuen Fußballjahres hat der FVS gründlich verpatzt. Im Heim-Derby gegen den SC Elchesheim-Illingen setzte es eine insgesamt verdiente 1:3-Niederlage.
1. Spieltag: FVS - SG Lauf/Obersasbach 1:3
Sonntag, 25. August, 15 Uhr
Auf den harten Boden der Kreisliga B-Realität wurde die 1. Mannschaft am Sonntag gegen die SG Lauf/Obersasbach geholt. Völlig verdient setzten sich die Gäste mit 3:1 durch und bescherten den Blau-Weißen damit die erste Niederlage im ersten Spiel. Spätestens jetzt sollte klar werden, dass der Wiederaufstieg kein Selbstläufer wird.
In den ersten 30 Minuten agierten beide Mannschaften noch auf Augenhöhe - sogar mit etwas mehr Ballbesitz für den FVS. Nach dem vermeidbaren 0:1 nach einer knappen halben Stunde wurden die Gäste jedoch immer besser und drängten weiter auf das Tor der 1. Mannschaft. Kurz nach der Pause konnten die Gäste innerhalb von zwei Minuten auf 0:3 erhöhen. Zwar konnte Jan Hänle in der 71. Minute per Elfmeter den 1:3-Anschlusstreffer erzielen. Eine Aufholjagd war damit allerdings nicht verbunden. Vielmehr können sich die Hausherren glücklich schätzen, dass FVS-Keeper Sidney Müller einen guten Tag erwischte und die Blau-Weißen vor einer deutlich höheren Niederlage bewahrte.
Aufstellung: Sidney Müller, André Grünbacher, Yannis Wössner, Marcel Lisowski, Alexander Till, Max Bulkenov, Björn Götz, Adrian Gallus, Jan Hänle, Jannes Metz, Arthur Tuckin - Ersatzspieler: Daniel Loris, Sandro Schütt, Simon Hiesl, Daniel Michalski, DuyAn Nguyen, Jonas Debald