30. Spieltag: FVS - FC Rastatt 04
Samstag, 10. Juni, 17 Uhr
Das Saisonfinale wird der FVS am Samstag gegen die Gäste aus Rastatt bestreiten. In der Hinrunde fegte der FC Rastatt 04 mit 5:1 über den FVS hinweg, was letztlich zum Trainerwechsel in der Winterpause führte. Auch wenn die Tabelle ein deutliches Bild spricht, wird der FVS alles daran setzen, die Runde mit einer nach oben zeigenden Formkurve zu beenden.
Zuvor muss die 2. Mannschaft gegen die Reserve der Rastatter punkten, um eine realistische Chance zur Titelverteidigung wahren zu können. Gleichzeitig ist die „Zweite“ darauf angewiesen, dass der Rastatter SC II Punkte liegen lässt.
29. Spieltag: FV Plittersdorf - FVS 2:2
Samstag, 3. Juni, 17 Uhr
Der FV Plittersdorf und der FVS trennten sich am vergangenen Wochenende – auf einem Platz, der eher ein Hart- als ein Rasenplatz war – mit 2:2. Die „Erste“ bewies dabei eine gute Moral, da sie es schaffte, einen Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen.
Während die erste Halbzeit relativ unspektakulär war und torlos blieb, ging es in den zweiten 45 Minuten „richtig zur Sache“. Der ehemalige FVS-Spieler Vincent Reuter, der sich in der Winterpause dem FV Plittersdorf angeschlossen hat, erzielte kurze Zeit nach dem Wiederanpfiff innerhalb von vier Minuten zwei Tore (57. und 61. Spielminute).
Die Freude der Gastgeber währte allerdings nur kurz, da schon in der 62. Minute der Anschlusstreffer durch Alexander Till gelang. Fünf Minuten später war es dann Florian Ball, der den Ball zum 2:2 über die Linie brachte. Der ruppige Derby-Charakter zeigte sich insbesondere in der 80. Spielminute, als ein Spieler des FV Plittersdorf mit einer roten Karte vom Platz geschickt wurde.
Aufstellung: Jan-Simon Müller, Björn Götz, Thorben Ochs, Fabian Maracek, Kim Roth, Jan Hänle, Simon Hiesl, Jannes Metz, Alexander Till, Ruben Weßbecher, Sergius Sisin – Ersatzspieler: Simon Bischof, Florian Ball, Arthur Tuckin, Yannis Wössner
29. Spieltag: FV Plittersdorf II - FVS II 0:2
Samstag, 3. Juni, 15.15 Uhr
Bei katastrophalen Platzverhältnissen konnte der FVS II am vergangenen Samstag aus Plittersdorf drei Punkte entführen. Das 2:0-Ergebnis spiegelt jedoch nicht den Spielverlauf wider, da die Gäste weit überlegen waren und kam nur dadurch zustande, indem der FVS II - wie so oft - etliche Chancen ungenutzt ließ.
In der ersten Halbzeit wäre der FVS II zunächst beinahe in Rückstand geraten, als ein fahrlässiger Passversuch abgeblockt wurde und zugleich den Angriff einleitete. Glücklicherweise verließen den gegnerischen Spieler vor dem Tor die Kräfte, weshalb der Ball am Tor vorbeiging. Kurz vor der Halbzeitunterbrechung erzielte Florian Ball innerhalb kürzester Zeit zwei Kopfballtore, sodass die „Zweite“ mit einer komfortablen Führung in die Pause gehen konnte.
In der zweiten Hälfte gab es für die Gastgeber keine nennenswerten Chancen mehr, während die Blau-Weißen mehrfach (!) den Querbalken trafen und teilweise die letzte Konsequenz vor dem Tor vermissen ließen. Am Ende blieb es bei einem ungefährdeten Sieg für die Mannschaft um Timo Föry, sodass die Entscheidung im Titelrennen am letzten Spieltag fallen wird.
Aufstellung: Daniel Loris, Markus Weinmann, André Grünbacher, Marcel Lisowski, Melvin Maracek, Adrian Gallus, Volker Pillo, Kay Petrisor, Moritz Kurth, Patrick Goschi, Florian Ball – Ersatzspieler: Nico Boos, Timo Föry, Stefan Ogel, Marcel Zajkowski
Das Clubhaus des FVS wird fortan wieder in Eigenregie bewirtschaftet. Vor allem an den Spieltagen der 1. und 2. Mannschaft soll es wieder verstärkt als Treffpunkt für Jung und Alt und Groß und Klein dienen. Damit das gelingt, suchen wir noch engagierte Mitglieder, die an der Theke mit anpacken. Das muss nicht regelmäßig sein - mit ein oder zwei Diensten pro Saison wäre uns schon geholfen!
Noch sind etliche Termine frei, für die ihr Euch gerne auch als Team (2 - 4 Personen) melden könnt. Ansprechpartner ist Peter Denzel, erreichbar unter Tel. 0157/38 15 30 46.
Noch zu besetzende Termine:
Sonntag, 11. Juni: FVS - Rastatt 04
Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH
Linkenheimer Landstraße 133
76149 Karlsruhe
Sehr geehrter Herr Baur,
die eklatante Reduzierung der Berichterstattung von BNN und BT über den regionalen Sport hat große Teile der Leserschaft veranlasst, ihre Enttäuschung, ihren Unmut, ja ihre Wut in einer Petition zum Ausdruck zu bringen.
Mit ihren Unterschriften protestierten Sportler, Vereine und Verbände mit ihren Ehrenamtlichen an der Basis nicht etwa gegen die Kollegen/innen in den Sportredaktionen, die über Jahrzehnte den Heimatsport im Interesse der Leserschaft angemessen, umfangreich und journalistisch untadelig widergespiegelt haben. Der Protest richtet sich vielmehr gegen die Verlagsentscheidung, eben diesen erwünschten Leserservice drastisch einzuschränken. Eine Reaktion auf die Forderung der Petition haben die Unterzeichnenden nie von Ihnen erfahren.
Aus diesem Grunde der „Offene Brief“, der im Namen aller Fußball-, Handball-, Volleyball- und Tischtennis-Vereine verfasst ist und den wir über die uns möglichen Kanäle veröffentlichen.
Mit der jetzigen Darstellung des Regionalsports in unserer Heimatzeitung sind wir nicht einverstanden!
Die nicht mehr publizierten Vereine verlieren an Stellenwert und erleiden einen massiven Zuschauerschwund. Das mit den Vereinen eng verbundene Ehrenamt wird förmlich „mit Füßen getreten!“ Menschen, denen das Internet nicht zur Verfügung steht, werden durch fehlende Informationen diskriminiert.
Nachrichten aus Karlsruhe haben in Mittelbaden wenig Bedeutung, alle Spielklassen orientieren sich nach wie vor an der Einteilung des Regierungsbezirks Südbaden.
Unser dringender Wunsch: Kommen Sie bitte Ihrer Informationspflicht in unserer Tageszeitung nach und kündigen Sie am Freitag und Samstag regionale Sportereignisse an. Am Montag und Dienstag sind Ergebnisse und Tabellen unerlässlich. Über Höhepunkte, auch in den unteren Ligen, sollten ergänzende Informationen erscheinen. Die Vereine haben dazu längst ihre Mitarbeit signalisiert.
Arbeitskreis zur Verbesserung der Berichterstattung über den lokalen Sport