1. Spieltag: FVS - FV Würmersheim II 1:0
Samstag, 6. August, 17 Uhr
Nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung und der schwachen Vorstellung gegen den Rastatter SC/DJK im Bezirkspokal (1:6) war es Zeit, den berühmt berüchtigten Schalter umzulegen. Dies gelang der Elf von Trainer André Waltenberger am ersten Spieltag beim 1:0-Heimsieg gegen den FV Würmersheim II, da die Mannschaft eine taktisch disziplinierte und kämpferisch ansprechende Leistung zeigte.
Das Spiel an sich war auf dem trockenen Platz spielerisch nicht besonders schön anzusehen. Das war auch dadurch bedingt, dass keine der beiden Mannschaften ernsthaft ins Risiko ging und Torchancen eher Mangelware blieben. Die Würmersheimer Reserve kam zwar mit mehr Druck aus der Pause, jedoch war es die in orange spielende FVS-Elf, welche durch Arthur Tuckin eine dicke Gelegenheit hatte. Doch der Offensivspieler traf nur den Querbalken.
Nur wenige Minuten später war es erneut Arthur Tuckin, der zur Frustration aller erneut die Latte traf. Neuzugang Nils Hörig machte es anschließend besser: Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum, schnappte sich der Stürmer den Ball und jagte ihn unter die Latte. Was für ein Einstand!
Bis zum Spielende verteidigte der FVS die Führung mit viel Ruhe und Geschick und blieb durch Konter gefährlich. Der Saisonstart ist geglückt, jetzt gilt es die kommenden Aufgaben mit der gleichen
Einstellung anzugehen und Punkte einzufahren.
Aufstellung: Sidney Müller - Florian Ball, Matteo Hiesl, Marcel Lisowski, (51. Giuseppe Pollari), Thorben Ochs (51. Nils Hörig), Jonas Hörig,
Jan Hänle (80. Volker Pillo), Yannis Wößner, Manuel Fröhner, Arthur Tuckin (70. Pierre Groneberg), Matthias Bohn.
2. Spieltag: Frankonia Rastatt - FVS 0:5
Samstag, 13. August, 17 Uhr
Nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung und der schwachen Vorstellung gegen den Rastatter SC/DJK im Bezirkspokal (1:6) war es Zeit, den berühmt berüchtigten Schalter umzulegen. Dies gelang der Elf von Trainer André Waltenberger am ersten Spieltag beim 1:0-Heimsieg gegen den FV Würmersheim II, da die Mannschaft eine taktisch disziplinierte und kämpferisch ansprechende Leistung zeigte.
Das Spiel an sich war auf dem trockenen Platz spielerisch nicht besonders schön anzusehen. Das war auch dadurch bedingt, dass keine der beiden Mannschaften ernsthaft ins Risiko ging und Torchancen eher Mangelware blieben. Die Würmersheimer Reserve kam zwar mit mehr Druck aus der Pause, jedoch war es die in orange spielende FVS-Elf, welche durch Arthur Tuckin eine dicke Gelegenheit hatte. Doch der Offensivspieler traf nur den Querbalken.
Nur wenige Minuten später war es erneut Arthur Tuckin, der zur Frustration aller erneut die Latte traf. Neuzugang Nils Hörig machte es anschließend besser: Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum, schnappte sich der Stürmer den Ball und jagte ihn unter die Latte. Was für ein Einstand!
Bis zum Spielende verteidigte der FVS die Führung mit viel Ruhe und Geschick und blieb durch Konter gefährlich. Der Saisonstart ist geglückt, jetzt gilt es die kommenden Aufgaben mit der gleichen
Einstellung anzugehen und Punkte einzufahren.
Aufstellung: Sidney Müller - Florian Ball, Matteo Hiesl, Marcel Lisowski, (51. Giuseppe Pollari), Thorben Ochs (51. Nils Hörig), Jonas Hörig,
Jan Hänle (80. Volker Pillo), Yannis Wößner, Manuel Fröhner, Arthur Tuckin (70. Pierre Groneberg), Matthias Bohn.
3. Spieltag: FVS - FC Durmersheim 2:1
Samstag, 20. August, 17 Uhr
Vor guter Kulisse im Murgstadion entwickelte sich ein packendes Spiel zwischen dem FVS und dem FC Durmersheim, zwei Mannschaften, die sich nur allzu gut kennen. Am Ende behielt der FVS die Oberhand, siegte 2:1 und liegt nach drei Spieltagen auf einem erfreulichen zweiten Tabellenplatz.
In der ersten Halbzeit war der Ballbesitzanteil ausgeglichen. Die Heimelf von Spielertrainer Manuel Fröhner war jedoch einen Tick giftiger und bestrafte zwei Abwehrfehler der Durmersheimer mit zwei Toren. Eben jener Manuel Fröhner luchste dem Innenverteidiger den Ball ab, legte Gästekeeper Inci durch zwei Körpertäuschungen auf den Hosenboden und lupfte den Ball über diesen hinweg ins Tor. Was für ein sehenswerter Treffer! Das 2:0 durch Nils Hörig lief ähnlich ab. Der Stürmer presste, nahm dem Abwehrspieler den Ball ab und schob überlegt durch die Beine des Torwarts zur umjubelten 2:0-Führung ein.
Die Gäste kamen aber noch in der ersten Halbzeit zum Anschlusstreffer nach einem Fehlpass, einer guten Flanke und einem für FVS-Torwart Sidney Müller unglücklichen Aufsetzer. Im weiteren Spielverlauf hatten die Gäste zudem Pech mit zwei Aluminiumtreffern und einer katastrophal vergebenen Großchance. Abgesehen davon verteidigte die komplette FVS-Mannschaft mit der nötigen Aggressivität, aber auch mit Ruhe und Übersicht.
Aufstellung: Sidney Müller - Thorben Ochs (54. Vincent Reuter), Matteo Hiesl, Fabian Maracek, Björn Götz, Jonas Hörig, Jan Hänle (75. Ruben Weßbecher), Florian Ball, Manuel Fröhner, Patrick Goschi (81. Max Builkenov), Nils Hörig (64. Giuseppe Pollari).
4. Spieltag: VfR Bischweier - FVS 0:1
Sonntag, 28. August, 15 Uhr
Der FVS eilt weiter von Sieg zu Sieg. Auch die hohe Auswärtshürde beim VfR Bischweier nahmen die Blau-Weißen mit Erfolg. Nach 90 umkämpften Minuten siegte die Mannschaft von Spielertrainer Manuel Fröhner auf dem Bischweierer Winkelberg 1:0.
Das entscheidende Tor erzielte Florian Ball in der 60. Minute. Es war ein ebenso wichtiger wie sehenswerter Treffer, der dem Tabellenzweiten die drei Punkte bescherte: Nach einer Flanke von Giuseppe Pollari nahm Florian Ball das Spielgerät direkt und drückte es gegen die Laufrichtung von Bischweiers Torhüter zur Führung in die Maschen. Insgesamt war der Sieg für die Blau-Weißen nicht unverdient, schließlich besaß man etwas häufiger den Ball und hätte durchaus noch zwei Elfmeter erhalten können. Sei's drum, am Ende reichten ein Tor und ordentliche Abwehrarbeit, um gegen einen guten Gegner drei Punkte mitzunehmen. So kann's weitergehen!
Aufstellung: Sidney Müller - Björn Götz, Fabian Maracek, Jonas Hörig, Matteo Hiesl, Manuel Fröhner (69. Ruben Weßbecher), Florian Ball (74. Pierre Groneberg), Matthias Bohn, Nils Hörig (85. Simon Bischof), Giuseppe Pollari (77. Vincent Reuter), Thorben Ochs.
5. Spieltag: FVS - FV Hörden 0:5
Sonntag, 4. September, 15 Uhr
Als Tabellenzweiter empfing der zuvor in vier Spielen siegreiche FVS die Gäste aus Hörden - und erwischte einen ganz bitteren Tag. Gegen die zuvor sieglosen Murgtäler setzte es eine herbe 0:5-Niederlage, die vor allem in der Höhe unerwartet war.
Schon die Vorzeichen standen schlecht: Aufgrund etlicher Ausfälle - unter anderem fehlte Stammtorwart Sidney Müller, der durch Routinier Benjamin Klenk ersetzt wurde - gingen die Blau-Weißen nicht in Bestformation ins Spiel. Selbiges entwickelte sich dann von Beginn an denkbar schlecht, bereits zur Pause lagen die Gastgeber gegen gut aufgelegte Hördener 0:3 hinten. Im zweiten Durchgang nahm das Debakel seinen Lauf, weshalb am fünften Spieltag die erste Saisonniederlage zu Buche steht.
Aufstellung: Benjamin Klenk - Björn Götz, Jonas Hörig, Matteo Hiesl, Simon Bischof, Manuel Fröhner (70. Arthur Tuckin), Matthias Bohn, Vincent Reuter, Nils Hörig (77. Alexander Sisin), Pierre Groneberg (60. Sergius Sisin), Giuseppe Polari (25. Ruben Weßbecher).
6. Spieltag: SV Staufenberg - FVS 5:0
Sonntag, 11. September, 15 Uhr
Viel Lehrgeld mussten die Blau-Weißen bei der 0:5-Niederlage am vergangenen Sonntag in Staufenberg zahlen. Der FVS zeigte eine uninspirierte, unkonzentrierte sowie von Fehlern geprägte Leistung. Die drei Punkte gingen verdient an die mit starken Einzelspielern gespickten Murgtäler.
Was nun? Die Trainingsbeteiligung muss wieder erhöht werden, Einstellung, Laufbereitschaft und der Kampfgeist - all das, was in den ersten Spielen da war - ebenso. Und das ganz dringend! Zu Hause gegen Bietigheim gibt es keine Ausreden und kein anderes Ziel - die drei Punkte und der Heimsieg müssen beim Sportfest eingefahren werden.
Aufstellung: Sidney Müller - Vincent Reuter (57. Giuseppe Pollari), Matteo Hiesl (63. Pierre Groneberg), Fabian Maracek, Björn Götz, Jonas Hörig, Florian Ball, Manuel Fröhner, Jannes Metz, Arthur Tuckin (57. Max Bulkenov), Nils Hörig (63. Thorben Ochs).
7. Spieltag: FVS - SV Bietigheim 1:3
Samstag, 17. September, 17.30 Uhr
Im Heimspiel gegen den SV Bietigheim verlor der FVS erneut und schaffte es nicht, den aktuellen Negativtrend zu brechen. Zwar hatte sich die Mannschaft nach zuvor zwei 0:5-Klatschen in Folge viel vorgenommen, um die drei Punkte beim heimischen Sportfest einzufahren, jedoch konnte dies aufgrund fehlender Cleverness und individueller Fehler nicht realisiert werden werden.
Vor allem in der zweiten Halbzeit war der FVS drückend überlegen. Jedoch wurden fast alle vorhandenen Chancen liegen gelassen. Wenn man dann im Gegenzug den Gegner zum Tore schießen einlädt, ist eine Niederlage im Fußball unvermeidlich. Für die kommenden Wochen gilt es, die Fehler abzustellen, cleverer zu agieren und vorne eiskalt zuzuschlagen, wie es die ersten vier Spiele so hervorragend geklappt hat.
Aufstellung: Sidney Müller - Björn Götz (46. Alexander Sisin), Matteo Hiesl, Matthias Bohn, Max Bulkenov, Jonas Hörig, Thorben Ochs
(46. Vincent Reuter), Jannes Metz (66. Giuseppe Pollari), Arthur Tuckin (72. Pierre Groneberg), Florian Ball, Nils Hörig.
8. Spieltag: FV Bad Rotenfels - FVS 3:1
Sonntag, 25. September, 15 Uhr
Die nötige Zweikampfhärte sowie der Einsatzwille stimmten beim regnerischen Auswärtsspiel in Bad Rotenfels. Jedoch konnte man spielerisch nicht überzeugen und verlor verdient mit 1:3.
Das erste Gegentor war ein sehenswerter Distanzschuss, wobei dazu zu sagen ist, dass sich der Torschütze zuvor den Ball mit der Hand vorgelegt hatte. Danach fand man besser ins Spiel, ohne jedoch wirklich klare Torchancen zu kreieren.
Nach der Halbzeit hatte man eine gute Drangphase, in welcher man leider eine gute Torgelegenheit ausließ. In der 64. Spielminute kam dann der Knackpunkt: Innenverteidiger Matteo Hiesl sah die Rote
Karte. Der Schiedsrichter hatte erst nur die Gelbe Karte gezückt, sich jedoch nochmals um entschieden.
Es war ein klares gelb würdiges Foulspiel, der Rotenfelser Stürmer wäre nicht alleine vors Tor gekommen. Zudem war es keine Grätsche von hinten, sondern von der Seite. Kurzum: Eine Rote Karte war es
mit Sicherheit nicht.
Vier Minuten später konnte die Heimmannschaft auf 2:0 erhöhen. Der FVS konnte den Ball nicht richtig klären, und der Ball wurde reingestochert Die Mannschaft warf nun alles nach vorne und nach dem Anschlusstreffer durch Ruben Weßbecher keimte nochmal die Hoffnung auf einen Punktgewinn in Unterzahl auf. Der Rotenfelser Torwart ließ sich den Ball abnehmen und Weßbecher konnte sein erstes Saisontor erzielen. Durch einen Konter zum 3:1-Endstand war das Spiel dann entschieden.
Aufstellung: Sidney Müller - Björn Götz, Matteo Hiesl, Fabian Maracek, Max Bulkenov, Jonas Hörig, Thorben Ochs (46. Arthur Tuckin), Jannes Metz, Volker Pillo
(77. Nils Hörig), Manuel Fröhner (79. Ruben Weßbecher), Florian Ball (81. Pierre Groneberg).
9. Spieltag: FVS - SV Michelbach 1:4
Sonntag, 2. Oktober, 15 Uhr
10. Spieltag: FC Gernsbach - FVS 0:0
Sonntag, 9. Oktober, 15 Uhr
Trotz zahlreicher guter Torchancen, einem Pfostentreffer sowie einem deutlichen Übergewicht schaffte es der FVS nicht, die dringend benötigten drei Punkte beim Tabellenschlusslicht aus Gernsbach einzufahren.
Von Beginn an dominierten die Blau-Weißen das Spielgeschehen und kamen vor allem durch Distanzschüsse und Hereingaben zu guten Chancen. Der sehr gut spielende Keeper der Murgtäler machte jedoch alle Chancen zunichte. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause erhöhte die Elf von Manuel Fröhner nochmals den Druck und warf alles nach vorne. Die Gernsbacher wehrten sich tapfer und warfen sich in jeden Schuss. Was die Hintermannschaft nicht klären konnte, wurde wiederum vom Torwart pariert. Somit steht am Ende ein sehr ärgerliches 0:0, was der Mannschaft nicht wirklich weiterhilft.
Aufstellung: Sidney Müller - Alexander Sisin, Marcel Lisowski (32. Matthias Bohn), Kim Roth, Max Bulkenov, Jonas Hörig, Sandro Schütt, Arthur Tuckin, Ruben Weßbecher (57. Jannes
Metz), Nils Hörig (62. Thorben Ochs), Claudiu-Marian Toparcian (72. Volker Pillo).
11. Spieltag: FVS - FV Iffezheim 1:1
Sonntag, 16. Oktober, 15 Uhr
Vor guter Kulisse zeigte der FVS beim 1:1 im Heimspiel gegen den FV Iffezheim nach zuletzt sehr schwachen Spielen eine ansehnliche Leistung. Man ließ die bekanntlich spielstarken Gäste aus dem Renndorf die meiste Zeit über gewähren und blieb mit schnell vorgetragenen Kontern gefährlich. Einen solchen verwertete Ruben Weßbecher in der 12. Spielminute eiskalt nach tollem Pass von Yannis Wößner. Iffezheim drückte daraufhin auf den Ausgleich, konnte jedoch die wenigen Chancen, die sie bekamen, nicht nutzen.
In der zweiten Halbzeit ließen sich die Blau-Weißen immer weiter in die eigene Hälfte drängen, was jedoch wiederum zu Konterchancen führte: Yannis Wößner überlupfte den gegnerischen Keeper sehenswert, doch der Ball ging an den Innenpfosten. Das wäre wahrscheinlich das spielentscheidende 2:0 gewesen. Es gab auf beiden Seiten gute Chancen und die Iffezheimer wussten ihre letzte gekonnt zu nutzen. Nach einer Flanke auf den langen Pfosten und einer guten Ablage per Kopf, bugsierte Gästestürmer Erkan Gözel den Ball mit einer artistischen Drehung ins Tor.
Sicherlich hätte sich der FVS die drei Punkte verdient gehabt, aber das Unentschieden war nicht zu erwarten und geht so in Ordnung. Die Mannschaft hat mal wieder gezeigt, was in ihr steckt und das sie mit den Topteams der Liga mithalten kann, wenn alle mitziehen.
Aufstellung: Sidney Müller - Alexander Sisin (46. Volker Pillo), Fabian Maracek, Matteo Hiesl, Max Bulkenov, Jonas Hörig, Sandro Schütt, Yannis Wößner, Ruben Weßbecher (63. Manuel Fröhner), Nils Hörig (58. Jannes Metz), Arthur Tuckin (72. Florian Ball).
12. Spieltag: Rastatter SC/DJK - FVS 2:3
Sonntag, 23. Oktober, 15 Uhr
Ein gut besuchter Sportplatz, darunter viele mitgereiste FVS-Fans, sowie perfektes
Fußballwetter waren sehr gute Voraussetzungen vor dem schwierigen Auswärtsspiel bei den drittplatzierten Rastattern.
Von Beginn an hielt man spielerisch, kämpferisch und taktisch sehr gut mit. Das 0:1 durch einen schönen Kopfball von Andreas Teicht tat der Leistung keinen Abbruch. Die Blau-Weißen ließen den Kopf nicht hängen und spielten einfach konzentriert weiter. Nur fünf Minuten später konnte ein Konter nach einem Eckball erfolgreich vollendet werden. Routinier Volker Pillo kam an den Ball, trieb ihn nach vorne und spielte auf den mitgelaufenen Jannes Metz, der vor dem Torwart die Ruhe behielt und zum 1:1 ausglich. Bis zur Halbzeit wogte das Spiel hin und her, aber mehr als Halbchancen sprangen nicht mehr heraus.
Nach der Halbzeit legten die Hausherren los wie die Feuerwehr, bestrebt die Führung zu erzielen und das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Angesichts der klaren Favoritenrolle kam das für den FVS jedoch nicht überraschend und man lief weiterhin die Räume zu, ging energisch in die Zweikämpfe und konterte. Apropos Konter: Nach einem Abstoß verlängerte Florian Ball den Ball zu Volker Pillo, welcher wieder mal auf der rechten Seite durchbrach und in die Mitte spielte. Arthur Tuckin stand goldrichtig und erzielte den umjubelten Führungstreffer in der 64. Spielminute. Nur eine Minute später konnte Florian Ball durch einen sehenswerten Weitschuss sogar auf 3:1 erhöhen.
Ein bisschen Glück hatte man, da es durchaus einen Elfmeter für den RSC/ DJK hätte geben können. In der 90. Spielminute kam Rastatt durch den eingewechselten Vedran Malecki noch zum Anschlusstreffer, doch der FVS brachte das Ergebnis über die Zeit.
Ein Riesendankeschön geht an die lautstarken FVS-Anhänger, welche das Team zum Sieg getragen haben!
Aufstellung: Sidney Müller - Alexander Sisin, Yannis Wößner, Matteo Hiesl, Max Bulkenov
(80. Giuseppe Pollari), Jonas Hörig, Sandro Schütt (80. Kim Roth), Jannes Metz, Arthur
Tuckin, Florian Ball (89. Vincent Reuter), Volker Pillo (75. Nils Hörig).
13. Spieltag: FVS - SV Au am Rhein 1:5
Samstag, 29. Oktober, 16 Uhr
Der FVS wehrte sich bei der 1:5-Niederlage gegen den SV Au am Rhein das ganze Spiel über tapfer, aber die Gäste waren einfach zu stark. Der Ball lief wie am Schnürchen bei den Rot-Weißen und es waren sehenswerte Treffer zu bestaunen - leider nicht für den FVS. Lediglich Florian Ball konnte zwischenzeitlich per Kopf auf 1:2 verkürzen.
Aufstellung: Sidney Müller - Alexander Sisin, Matteo Hiesl, Fabian Maracek, Max Bulkenov, Jonas Hörig, Matthias Bohn, Nils
Hörig, Jannes Metz, Arthur Tuckin, Florian Ball.
14. Spieltag: FVS - FV Plittersdorf 0:0.
Samstag, 5. November, 15 Uhr.
Auf dem sehr schwer bespielbaren Platz entwickelte sich im Heimderby gegen den FV Plittersdorf ein müder Kick, der durch lange Bälle und viele Fouls geprägt war. Im gesamten Spiel gab es keine wirklich nennenswerte Torchance, da auf dem Platz ein sauberes Kombinationsspiel nur sehr schwer möglich war. Somit bleibt man seit etlichen Jahren gegen die Nachbarn aus dem Ried ungeschlagen. Das ist allerdings auch schon das einzig Positive, da man die drei Punkte gegen die noch schlechter dastehenden Plittersdorfer dringend hätte gebrauchen können.
Aufstellung: Sidney Müller - Alexander Sisin, Fabian Maracek, Matteo Hiesl, Max Bulkenov, (65. Björn Götz), Jonas Hörig, Jannes Metz (65.
Nils Hörig), Arthur Tuckin, Florian Ball, Manuel Fröhner (78. Vincent Reuter), Ruben Weßbecher (75. Volker Pillo).
15. Spieltag: FC Rastatt 04 - FVS 5:1.
Sonntag, 13. November, 14.30 Uhr.
Spielerisch und kämpferisch begegnete man dem Tabellendritten aus Rastatt das ganze
Spiel über auf Augenhöhe, auch wenn das bei einem Endergebnis von 1:5 schwer zu
glauben ist. Warum der FC Rastatt 04 am Ende fünf Tore schoss und der FVS nur eines, lag an der fehlenden Durchschlagskraft der Blau-Weißen in der Offensive sowie an teilweise unnötigen
Gegentoren.
In der ersten Hälfte spielte man gut mit und hatte genauso viele Chancen wie der Gegner, konnte diese jedoch nicht nutzen. Die Rastatter nutzten zwei Unaufmerksamkeiten gnadenlos aus. Einmal passte Torhüter Sidney Müller nicht auf, einmal reichte ein Stellungsfehler in der Hintermannschaft, der zu einem Gegentreffer führte. Somit ging es mit einem 0:2-Rückstand in die Pause.
Nur vier Minuten nach der Halbzeitpause folgte das ernüchternde 0:3 nach einem Standard. Ruben Weßbecher konnte in der 77. Spielminute auf 1:3 verkürzen und es keimte wieder Hoffnung auf. Der FVS steckte nie auf und versuchte alles, um nochmal ran zu kommen, wurde dann allerdings noch zweimal in den letzten zehn Minuten ausgekontert. Das 1:5 fiel zu hoch aus für den eigentlichen Spielverlauf.
Noch zu erwähnen ist, dass in einem eigentlich fairen Schlagabtausch Jannes Metz von einem Gegenspieler angespuckt wurde. Sowas gehört nicht nur nicht auf einen Sportplatz, es gehört nirgendwohin. Seinen Anstand und seine Würde sollte man sich immer bewahren.
Nun steht die Winterpause an, die erst am 12. März 2023 endet. Dann gastiert der FVS als Tabellenelfter zum Auftakt beim FV Würmersheim II. Viel Zeit also, Kraft und Energie zu sammeln. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere treuen Zuschauerinnen und Zuschauer!
Aufstellung: Sidney Müller - Alexander Sisin (35. Björn Götz), Yannis Wößner, Matteo
Hiesl, Max Bulkenov, Jonas Hörig, Jannes Metz, Arthur Tuckin, Florian Ball, Volker Pillo (79.
Manuel Fröhner), Ruben Weßbecher.
16. Spieltag: FV Würmersheim 2 - FVS 4:0
Sonntag, 12. März, 15 Uhr
Der FVS verliert trotz einer in weiten Teilen engagierten Leistung gegen den FV Germania Würmersheim II. Beim zukünftigen Trainer Patrick Wagner und Co-Trainer Nils Reger unterlag der FVS bei schwierigen Platzverhältnissen mit 0:4.
Bereits in der 2. Spielminute nutzten die Gastgeber einen Fehler in der Defensive aus und erzielten das 1:0. Danach fand der FVS zwar etwas besser in die Partei hinein, schaffte es jedoch nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Dies bestrafte die Mannschaft um Trainer Wagner gnadenlos, indem sowohl in der 21., 33. und 50. Spielminute der Ball schnörkellos in die Spitze gespielt und nach wenigen Stationen im Tor versenkt wurde.
In der zweiten Halbzeit machte der FVS insgesamt einen besseren Eindruck. So zeigte man bei der Arbeit gegen den Ball ein höheres Maß an Einsatzbereitschaft und spielte sich mehrere gute Chancen
heraus, die unglücklicherweise nicht in einem Torerfolg mündeten. Zugleich erschwerte man sich durch eine unnötige Gelb-Rote-Karte und viele Ungenauigkeiten das Leben, weshalb die 1. Mannschaft
letztlich nicht über das 0:4 hinauskam.
Dass der FVS mit 0 Punkten aus Würmersheim heimkehrt, ist gewiss eine Enttäuschung. Dennoch hat die 1. Mannschaft viele gute Ansätze gezeigt und einen guten Teamspirit an den Tag gelegt,
sodass man sich früher oder später für die harte Arbeit belohnen wird. Mut macht hierbei die tolle Unterstützung der mitgereisten Fans, für die sich der FVS herzlich bedankt!
Aufstellung:
Benjamin Klenk - Alexander Sisin, Björn Götz, Kim Roth, Sergius Sisin - Jannes Metz, Florian Ball, Thorben Ochs, Yannis Wössner, Volker Pillo - Arthur Tuckin - Ersatzspieler: Simon Bischof, Nils Hörig, Daniel Loris, Moritz Kurth, Max Bulkenov, Markus Weinmann.
17. Spieltag: FVS - FC Frank. Rastatt 2:1
Sonntag, 19. März, 15 Uhr
Dank eines Last-Minute-Treffers von Fabian Maracek setzte sich der FVS gegen die Gäste aus Rastatt mit 2:1 durch. Der FVS konnte damit drei wichtige Punkte verbuchen und so den Abstand nach unten vergrößern.
Dass die Partie einen so spannenden Ausgang nehmen würde, ließen die Anfangsminuten nicht erwarten. Die Heimmannschaft um Trainer Patrick Meisch startete mit großem Engagement und spielte sich mehrere Chancen heraus, die jedoch bis auf den Führungstreffer ungenutzt blieben. Beim 1:0 in der 9. Spielminute spielte Fabian Maracek einen tollen Pass auf den schnellen Außenverteidiger Jannes Metz, der den Ball behauptete und vor dem Torwart die Nerven behielt.
Leider nutzten die Gastgeber die eigene Überlegenheit nicht aus, um die Führung auszubauen. So geschah es, dass in der 22. Minute eine Standardsituation der Gäste nicht geklärt werden konnte und der Ball schließlich im Tor des FVS landete. In der zweiten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, wobei der FVS zumeist leicht überlegen war. Doch auch hier ließ der FVS einige (Groß-)Chancen liegen. Glücklicherweise konnte der Torwart des FVS Benjamin Klenk die brenzligen Situationen mithilfe seiner Verteidigung stets entschärfen.
Beim Siegtreffer in der 90. Minute nutzte Fabian Maracek nach einer Standardsituation die unübersichtliche Lage im gegnerischen Strafraum aus, um das erlösende 2:1 zu erzielen.
Aufstellung:
Benjamin Klenk - Björn Götz, Fabian Maracek, Thorben Ochs, Jannes Metz - Florian Ball, Arthur Tuckin, Max Bulkenov, Volker Pillo, Alexander Sisin - Sergius Sisin - Ersatzspieler: Simon Bischof, Daniel Loris, Patrick Goschi, Markus Weinmann, Matthias Bohn